Menschen stärken. Wurzeln nähren.
Wandel begleiten.


Reflexintegrationstraining – Unterstützung für Kinder und Familien

Viele Eltern kennen die Situation: Das eigene Kind hat Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren, kommt in der Schule nicht gut mit oder zeigt Unsicherheiten im Verhalten. Auch starke Gefühle wie Wut und Frust können den Alltag belasten. Oft steckt etwas Tieferes dahinter – nicht selten sind es noch aktive frühkindliche Reflexe, die das Lernen, Verhalten und die emotionale Entwicklung unbewusst blockieren.

Mit meinem Reflexintegrationstraining helfe ich Kindern dabei, diese Basis zu stärken. Durch einfache, spielerische Bewegungsübungen können die Reflexe nachreifen und sich integrieren. Das schafft Sicherheit im Körper – und macht Lernen, Verhalten und den Alltag deutlich leichter.

Themen, bei denen Reflexintegration helfen kann:
  • Lernprobleme: Lesen, Schreiben und Rechnen gelingt leichter
  • Konzentration & Aufmerksamkeit: weniger Zappeln, mehr Fokus
  • Verhalten & Emotionen: mehr innere Ruhe, besserer Umgang mit Wut und Gefühlen
  • Motorik & Koordination: besseres Körpergefühl, mehr Selbstvertrauen
  • Selbstwert stärken: mutiger auftreten und eigene Stärken erkennen
  • Familienalltag entspannen: weniger Konflikte, mehr Harmonie zu Hause

Warum Reflexintegration die ganze Familie unterstützt

Wenn ein Kind durch Reflexintegration mehr innere Balance, Ruhe und Sicherheit findet, spürt das auch die ganze Familie. Eltern erleben Entlastung, Geschwister profitieren von einem entspannteren Miteinander – und das Kind selbst kann seine Potenziale besser entfalten.

Reflexintegration bedeutet: Zurück zur Basis – damit Kinder leichter lernen, selbstbewusster wachsen, mit ihrer Wut umgehen können und Familien harmonischer zusammenleben.



Wie erkläre ich meinem Kind Reflexintegration?

Kinder brauchen eine einfache Erklärung, die ihnen Mut macht und neugierig macht. Zum Beispiel so:

„In deinem Körper sind noch kleine Knöpfe an, die eigentlich schon ausgeschaltet sein sollten. Diese Knöpfe heißen Reflexe. Sie haben dir als Baby geholfen, schnell zu wachsen und vieles zu lernen. Manchmal bleiben sie aber an – und das macht es dir schwerer, dich zu konzentrieren, ruhig zu bleiben oder deine Wut zu kontrollieren. Mit speziellen Übungen zeigen wir deinem Körper, wie er diese Knöpfe ausschalten kann. Dann wird alles leichter – in der Schule, beim Spielen und zu Hause.“

So verstehen Kinder: Es geht nicht darum, dass „etwas falsch“ ist, sondern darum, dass ihr Körper noch ein bisschen Nachhilfe bekommt.